Initiative "Werben statt Warten": „Wunderwaffe“ Werbung wappnet KMU gegen Krise

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Sujet aus der Kampagne „Werben statt Warten“: Mit Originalität und Kreativität will die Fachgruppe Werbung & Marktkommunikation der WKO Steiermark im Rahmen einer neuen Initiative steirische KMU dazu motivieren, die „Wunderwaffe Werbung“ gegen die Wirtschaftskrise einzusetzen. Aus gutem Grund: Ergebnisse der KMU Werbestudie 2009 haben gezeigt, dass gerade jetzt Marktkommunikation als erfolgreiche Wirtschaftsförderung fungieren kann. 


Sicher sind sie Ihnen schon da und dort aufgefallen: „Geiz ist arm.“, „Die Ersten werden die Ersten sein." oder „Yes, you can“.  Hinter diesen kreativen Sprüchen stecken – natürlich – die Granden der steirischen Werbung, die mit ihren prägnanten Aufforderungen im Rahmen der Initiative „Werben statt Warten“ (Fachgruppe Werbung & Marktkommunikation der WKO Steiermark) steirische Unternehmen motivieren wollen. Dazu, Werbung zu machen. Nicht aus Spaß, weil es einfach dazu gehört oder kreative Werbung hübsch anzuschauen ist, sondern weil es Werbung wirklich bringt.

Den Beweis dafür gibt’s jetzt Schwarz auf Weiß:
Die KMU Werbestudie 2009 hat gezeigt, dass jene Unternehmen, die trotz Krise auf den vermehrten Einsatz von Marktkommunikation setzen, Erfolg und Umsatz steigern konnten. Werbung als Wirtschaftsförderung, an die Öffentlichkeit gehen anstatt einfach nur ausharren und sparen – eben „Werben statt Warten“ als nachweisbar erfolgreicher Weg aus der und durch die Krise.

„Warten? – ich bin doch nicht blöd, Mann“
Mit der Initiative „Werben statt Warten“ hat die Fachgruppe Werbung & Marktkommunikation der WKO Steiermark ein weithin sichtbares, aufforderndes Zeichen für diesen Weg und den Stellenwert der Werbung als Wirtschaftsförderung gesetzt. Neun steirische Werber haben unentgeltlich ihre Ideen und Kreativität in die „Werben statt Warten“-Kampagne gesteckt und u. a. pointierte und aufmerksamkeitserregende Claims geschaffen, die seit Oktober von Plakaten lachen, in Inseraten sowie per Direct Mail überzeugen und auch im Radio für Motivationsschübe zugunsten effizienter Werbung sorgen. Zentrale Plattform der Kampagne ist die Website http://www.werbenstattwarten.at./ mit Erfolgsbeispielen und Möglichkeiten für kostenlose Eigenwerbung von Fachgruppenmitgliedern.
Im Rahmen aller Aktivitäten von „Werben statt Warten“ werden KMU direkt angesprochen, die Stärken und Potenziale von Marktkommunikation zu nutzen.

Öffentlich aktiv werden anstatt Warten & Sparen
Fachgruppenobmann Heimo Lercher fasst das Ziel der breit angelegten Initiative für steirische KMU so zusammen: „Wir wissen aus unserer Werbestudie und aus den Aussagen führender Agenturen, dass viele kleinere und mittlere Unternehmen seit vorigen Herbst deutlich mehr für ihre Öffentlichkeitsarbeit ausgeben als vor der Krise. Viele haben damit Erfolg und machen gute Umsätze. Wir werden Werbung als wirksame Maßnahme zur Wirtschaftsförderung thematisieren und mit Erfolgsbeispielen zur Nachahmung anregen.“

Unentgeltlicher Werbe-Einsatz steirischer Kreativer
Ermöglicht haben diese Initiative jene, die wissen wie man wirbt und effizientes “Werben statt Warten” für ihre Kunden und für die Initiative selbst umsetzen: Paten für die “Werben statt Warten”-Kampagne sind die Werbeagenturen Faschingbauer & Schaar, Hartinger Consulting, I-Punkt, Josef & Maria und Rubikon, das Marktforschungsinstitut bmm, die Internet-Agenturen Parkside und En Garde sowie die PR-Agentur Doppelpunkt.

Am besten gleich reinschauen und 'Werben statt Warten" auf http://www.werbenstattwarten.at./ !

09.11.2009